~ Erste Hilfe für den Start einer Morgenroutine ~
Mit einer Morgenroutine startest du anders in den Tag. Wenn du nur 10 Minuten früher aufstehst, geht sich alles wunderbar aus. Hier sind 5 Tipps dazu:
1. Beginne mit 5 Minuten
Trainiere, deine Aufmerksamkeit einfach nur auf deinen Atemfluss zu richten. Hast du bemerkt, dass du abschweifst? Super, genau darum geht es. Freu‘ dich über die wiedergewonnene Aufmerksamkeit und kehre zurück zum Atemfluss. Anleitungen gibt’s z.B. im Insight-Timer oder in Login-Bereich. Tipp: Höre die Anleitungen mit Kopfhörern, das hilft am Anfang dranzubleiben.


2. Schaffe ein gutes Setting
Den Platz schon am Vorabend herrichten. Plane die Zeit als Qualitytime für dich selbst ein und achte darauf, dass du nicht gestört wirst. Am besten klappt es direkt nach dem Aufstehen, wenn der Geist noch ruhig ist. Das Handy bleibt im Flugmodus, kein Frühstück richten, nicht duschen etc. Hast du ein Fenster mit Aussicht, oder im Winter eine Ofenbank? Übe dort, wo du dich wohl fühlst.
3. Kleine Ziele reichen
Jeden Tag 5 Minuten Meditation ist, wenn du bei Null begonnen hast, schon viel mehr als vorher. Setz dir kleine Ziele und überfordere dich nicht. Es soll Spaß machen und du sollst es konsequent durchziehen können. Mit der Zeit kann dann auf 10 Minuten erweitert werden. Hast du mal vergessen: macht nichts, am nächsten Tag ist ein neuer Tag. Oder du gibst dem Abend eine Chance!


4. Belohnung & Wiederholung
Wer schon mal Muskelaufbau betrieben hat, weiß es: am Anfang ist es eine Überwindung, aber bald stellt sich ein Trainingseffekt ein: ein natürliches Bedürfnis danach, die Übungen gelingen leichter, machen Spaß und die Auswirkungen auf Geist und Körper werden spürbar (Ernte). Wiederhole z.B. die 5 Min. Atemmeditation 4 Wochen lang. So lange braucht das Gehirn, um sich neu zu vernetzen, zeigen NASA-Studien und medizinische Forschungen. Belohne dich jedes Mal danach, z.B. als Ritual mit deinem Morgenkaffee.
5. Hole dir Unterstützung
FINDE EINEN BUDDY: Wirklich hilfreich für den Start ist es, sich jemanden zu suchen, der/die auch mit einer täglichen Routine anfangen möchte, oder bereits eine hat. Mit einem Buddy kann man sich gegenseitig besser motivieren. Bei allem. Es wird z.B. vereinbart, dass man sich nach der Einheit eine kurze „erledigt“-Nachricht schickt und sich über Entwicklungsschritte austauscht.

ONLINE-/APP-SUPPORT: Die kostenlose Healthy Minds-App wurde unter der Federführung des Neurowissenschafters Richard Davidson nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Sie führt durch verschiedene Themenbereiche, enthält viele Features und hilft sich der Sache von Grund auf zu nähern. Immer wieder kommt auch Dr. Davidson zu Wort. Die App kommt ansprechend und professionell, momentan nur in englischer Sprache, aber sehr gut verständlich. Eine andere Variante ist die kostenlose Basisversion der App „Insight Timer“. Dort gibt es außer der wirklich guten Timer-Funktion auch viele kostenlose Audio-Anleitungen“.
UNTER ANLEITUNG LERNEN: Wer sich für einen Einstieg oder zum Dranbleiben Hilfe bzw. Anleitungen holen möchte: Das Netz ist voll mit kostenlosen Angeboten. Es ist ein bisschen wie mit Kochrezepten: Starköche, Hobbyköche, farbenfrohe Bilder von Zubereitungsvarianten und Unterschiede in kleinen Details der Ausführung. Man kann Kurse buchen, sich an die Rezepte halten und sie 1 zu 1 nachkochen. Man kann sich davon inspirieren lassen, oder eigene Kreationen wagen. Tipp: Anfangs kostenlose Kurse ausprobieren, um herauszufinden, was gefällt und mit welchem Stil man gut kann.
Neugierig geworden?
Jetzt Informationen zu Trainings und Workshops ansehen