Mindfulness im Alltag

? Kennst du das: Du tust etwas, bist mit den Gedanken aber woanders. Oder noch woanders, aber zumindest nicht im Jetzt. Oder mal kurz was am Handy nachgeschaut und sich dann dort in der Zeit verloren? Mindfulness-Techniken unterstützen dieses „in der Vergangenheit oder Zukunft hängen“ schneller zu identifizieren und sich in die Gegenwart zu holen.

Das Aussteigen aus dem Autopiloten wird zur Alltagsübung, indem wir lernen uns schneller wieder auf die Situation zu fokussieren: Wenn am Smartphone hängen bleiben, dann aktiv. Die Hände etwas aufmerksam tun lassen. Wege bewusst gehen. Sich über Wartezeiten freuen, sie können genutzt werden… aber nicht dazu, um gleich das Handy rauszuholen.

Mindfulness ist ein Mindset, eine bewusste Haltung zum Alltag. Es wird aber für jede/n ein wenig etwas anderes sein, oder anders erfahren werden. Das englische mind-ful-ness macht’s greifbarer: „mind“ als Geist, Verstand, Seele, Sinn, Gedanke, Absicht, Ansicht, Animus, Psyche, Gemüt. Und „to mind“: in den Sinn kommen, einfallen, aufpassen, achten, beachten.


4 Bedeutungen von Mindfulness im Alltag

Präsent sein im Moment

Die Aufmerksamkeit bewusst auf einen selbst und das Rundherum richten. Sich des Moments bewusst sein und im Moment präsent sein. Das gibt neue Impulse für das eigene Zeiterleben.

Aussteigen aus dem Autopilot

Bewusst etwas anders machen als sonst, um so von einem Schema F zu einer anderen Variante zu kommen, z.B. wie man auf etwas reagiert. Dieses „mal anders machen“ triggert wiederum die Neuroplastizität unseres Gehirns positiv.

Mini-Handlungen im Alltag setzen

„Kleine Geschenke (Aufmerksamkeiten) erhalten die Freundschaft – besonders auch zu dir“. Dir selbst etwas schenken (Zeit, eine Praline, einen genussvollen Moment) oder anderen (ein nettes Wort, ein Lächeln).

Rausnehmen und Nachfragen

Ziel einer Mindfulnesspraxis ist, sich in Alltag und Job immer wieder kurz raus zu nehmen, ein paar bewusste Atemzüge zu nehmen, in Kontakt mit sich selbst zu kommen und nachzufragen:

Wie geht es mir gerade?

Bin ich richtig hier?

Sich des Moments bewusst sein erzeugt ein anderes Zeiterleben. (Bild von Antonios Ntoumas auf Pixabay)

Das Salzburger Achtsamkeits Modell (SAM) fasst studienbasiert „4 Effekte von Mindfulness“ zusammen, die mit konkreten Übungen täglich trainiert werden können. Sie sind im Buch Mindful Leader (Esther und Johannes Narbeshuber) beschrieben und können auf Wunsch gerne im Workshop AUSZEITEN für EINSTEIGER*INNEN besprochen werden:

  • Fokus und Effizienz
  • Kreativität und Innovationsfähigkeit
  • Vitalität und Resilienz
  • Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz


Neugierig geworden?
Jetzt Informationen zu Trainings und Workshops ansehen