Stress verstehen & Stresserleben nachhaltig verändern
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse: Wunderwerk Gehirn
- Hands-on-Tools & interaktive Übungen: Entspannen & Energizer
- Team-Tag: Austausch, neue Perspektiven, Spaß & Qualitytime
Worum geht es?
Viele Menschen sind mit Stress konfrontiert, können nicht mehr richtig abschalten oder erleben körperliche Symptome. Wie können wir eigene Bedürfnisse wieder klarer wahrnehmen, produktive Phasen smarter nutzen und in stressigen Phasen die Welle besser surfen? „Mindfulness“ ist ein effizienter Ansatz, der in immer mehr Unternehmen weltweit, in Bereichen der Therapie, Prävention, im Sport und an Schulen erfolgreich eingesetzt wird.
Für immer mehr Menschen ist es ein Weg das Stresserleben zu verändern, aus dem Hamsterrad des Alltags auszusteigen und wieder mehr Lebensqualität zu erfahren. Wir schauen uns an mit welchen Techniken das geht, wie wir unser Gehirn trainieren können und was überhaupt in uns (Gehirn, zentrales Nervensystem) passiert, wenn wir gestresst sind. Ziel ist, dass jede:r Teilnehmer:in ein Methodenkit erwirbt, um das eigene Stresserleben nachhaltig (!) zu verändern.
Ablauf & Inhalte
1. Termin 7h (in Präsenz)
2. Termin 2h (4 Wochen später, online oder in Präsenz). Dazwischen begleitende WhatsApp-/Signal-Gruppe mit Tipps & Tools zum Dranbleiben
- Effektive Übungen aus MBSR Mindful Based Stress Reduction, SIY Search Inside Yourself, SAM Salzburg Awareness-Modell, Positive Psychologie, Lifehacks, Erkenntnisse aus Wissenschaft & Forschung
- Wie erleben wir Stress und erkennen unsere Stressmarker?
- Erkenntnisse aus Wissenschaft und Neurobiologische Grundlagen: Wie funktioniert unser Wunderwerk Gehirn?
- Reiz-Reaktion: Warum sind wir noch immer sehr viel Steinzeitmensch (fight, flight or freeze)?
- Was hat Emotionale Intelligenz mit Leadership und Selfleadership zu tun?
- Atmung als Generalschlüssel zu Entspannung und Anspannung
- Monotasking vs. Multitasking
- Mindfulness – Was ist das überhaupt?
- Wie können mit kleinen Tools Bedürfnisse und Ressourcen stärker in den Mittelpunkt rücken während Arbeitsalltag und im Privaten?
- Was bedeutet Resilienz und wie können wir sie stärken?
- Wie können wir mit Visionen und Zielen arbeiten?












„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
Henry Ford