Feedback-Kultur für Teams

Rezepte und Ideen für die gemeinsame Weiterentwicklung

Bei Feedback geht es um die Verkleinerung des sogenannten blinden Flecks, den wir uns selbst gegenüber haben. Feedback geben heißt folglich nicht jemandem sagen: „Das hast du super gemacht!“ Konstruktiv Feedback geben hat Regeln, auf die sich alle comitten sollten. Auch ein kurzes Feedback kann hilfreich sein.

Es ist ein einfaches, effektives Tool für alle Arbeitsstätten, die sich als innovative und wertschätzende Lern- und Entwicklungsorte verstehen. Wer regelmäßig Feedback gibt und erhält, profitiert für die persönliche Entwicklung und erwirbt ein Softskill: nämlich auf Augenhöhe, wertschätzend und konkret Rückmeldung zu geben und zu erhalten. Eine Kommunikations-Haltung, das man nicht nur für den Job, sondern für’s Leben lernt.

Ablauf & Inhalte

1 Workshoptag 7h (in Präsenz)

  • Benefits & Studien zu Feedback-Kultur
  • Feedback-Regeln & richtig Feedback geben
  • Feedback vs. Kritik
  • Zuhören – keine Kunst…
  • Feedback-Tools & Übungen in der Praxis
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Team-Entwicklungsforschung: Psychologische Sicherheit als Team-Basis
  • Thinktank zu Implementierung von Feedback in den eigenen Strukturen